Login
Warum kommt es bei Erntejagden immer wieder zu Unfällen und schlechten...
In Ausgabe 10/2023 wurden die neuen Filme für die WuH-Keilernadel vorg...
Wenige Wiesenschäden im Frühjahr stimmten uns zuversichtlich, was den ...
Die Redaktion hat die Anforderungen der neuen WuH-Keilernadel-Filme ab...
Juni und Juli bilden die Hochphase der Feldjagd auf Sommersauen. Diese...
Leicht, kompakt, einfach zu handhaben und ohne Einschießen für mehrere...
Wer im Mai auf Sauen jagen will, kommt am Raps nicht vorbei. Es ist je...
Wild und Hund-Redakteur und Revierpraxis-Experte Peter Schmitt erklärt...
Kirren ist bei der Saujagd bekanntlich die halbe Miete. Oberirdisch ko...
2022/23 war ein schlechtes Sauenjahr. Zu den Gründen kursieren viele T...
Ein Jagdfreund hat im Winter bei der Nachtjagd einen Frischling, 23 kg...
Die Bestandshöhe des Schwarzwildes ist stets eine Gratwanderung. Sowoh...
Den Bestand an Bachen zu reduzieren, ist möglich – auch weidgerecht. B...
Eines der sowohl spannendsten als auch anspruchsvollsten Drückjagd-Hig...
Frage: Einer unserer Jäger hatte am 27. November einen Frischlingskeil...
An vielen Streckenplätzen wurden in dieser Saison die Lippen schmal. S...
Jagdfreie Zeit? Von wegen! Im Frühjahr kann prima auf Schwarzkittel ge...
Große Dickung, viele Sauen: Meuten-Territorium. Von der Arbeit dieser ...
Ein Berufsjäger gibt Tipps, um Beute im Winterwald oder verschneiter F...
Technische Neuerungen treffen bei Teilen der Jägerschaft zuverlässig a...
Drohnen auf der Jagd: Zugegeben, eine nicht gerade romantische Vorstel...
Auf dem ehemaligen Anwesen von Napoleons Gattin Josephine nahm Bernd H...
An der jagdlichen Gesetzgebung führt kein Weg vorbei. Sinn und Zweck e...
Wie viele Sauen gibt es, und wie kann man abschätzen, wie sich ein Be...