Login
Das sind die gewählten Tiere und Pflanzen des Jahres 2024....
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Stachelritter zum „Tier des Jah...
Bei der Jagd werden seit jeher Brüche verwendet. Aber wozu sind sie ei...
Die etwa kaninchengroßen Stachelritter gibt es seit über 65 Millionen ...
Wenn ihr das nächste Mal im Wald unterwegs seid, schaut mal auf den Bo...
Vogel des Jahres 2024...
Der Allesfresser ist dämmerungs- und nachtaktiv....
Die Walnuss treibt erst sehr spät im Frühjahr aus....
Der Vogelzug zum Winterquartier beginnt für einige schon Ende des Somm...
Die Wildziegen leben in Rudeln im Hochgebirge – die Steingeißen (weibl...
In der Dämmerung könnt ihr die faszinierenden Flugkünstler am Himmel b...
Die Insekten leben sehr sozial und bilden große Völker....
Die großen, farbenprächtigen Brummer sind wunderschön anzuschauen. ...
Sommerzeit ist Draußenzeit. Habt ihr Lust, den Hof mit euren Gemälden ...
Sie gehört zu den Vipern, und sie ist giftig....
Schmetterling des Jahres 2023...
Habt ihr Lust, ein bisschen zu basteln? Dann los....
Zum Osterfest basteln wir bunte Ostereier-Vasen, und eine Spielidee ha...
Vieles, was jetzt blüht und grünt, ist nicht nur schön anzuschauen. Es...
Löwenzahn blüht fast überall auf Wiesen und an Wegrändern....
Hahn und Henne der Raufußhühner sehen sehr unterschiedlich aus....
Der nachtaktive Schwanzlurch versteckt sich tagsüber gern unter Tothol...
Hornung ist eine alte Bezeichnung für den Monat Februar. ...
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen die Wesen des Jahres....